Oberalm

Oberalm ist eine Gemeinde in der Salzburger Region Tennengau mit einer Bevölkerung von etwa 4.200 Einwohnern. Sie finden Oberalm gleich außerhalb der Bezirkshauptstadt Hallein; tatsächlich fühlt sich Oberalm ein bisschen wie eine Vorstart von Hallein an. Das erinnert auch an die Flachgauer Gemeinden, die eine ähnliche Funktion für die Landeshauptstadt Salzburg einnehmen.
Wo wir von der Stadt Salzburg sprechen: Oberalm ist mit der Landeshauptstadt durch die Regionalbahn verbunden, die Fahrt dauert nur wenige Minuten. Der Ausbau des Regionalbahnnetzes in den letzten Jahren hat sein Übriges getan, um die Immobilienpreise in Oberalm noch weiter nach oben zu treiben.
Oberalm ist eine sehr alte Gemeinde. Der Name leitet sich vom illyrischen Wort "Albanthan" ab und bedeutet so viel wie "über der Alm". Einen Bedeutungswandel hat es also auch mit dem Wechsel zum deutschen Namen nicht gegeben. Nach der Völkerwanderung war das Gebiet bajuwarisch besiedelt. Oberalm wurde erstmals in einem Dokument im 8. Jahrhundert erwähnt - was wiederum relativ früh ist. Die Gemeinde wird in dem Schriftstück mit ihrem lateinischen Namen Albina bezeichnet. Zu dieser Zeit besaß der Salzburger Stift St. Peter mehrere Bauernhöfe in dieser Gegend, weshalb ihre wirtschaftliche Entwicklung auch so gut dokumentiert ist.
Geschichte & Sehenswürdigkeiten von Oberalm
Während des Mittelalters und in der frühen Neuzeit spielte Oberalm eine wichtige Rolle als Handels- und Transportknotenpunkt. Oberalm war außerdem eine wichtige Residenzstadt für mittleren Adel des Fürst Erzbistums. Die Burgen Kahlsberg und Winkl zeugen von dieser Rolle.
Wo wir schon von Sehenswürdigkeiten sprechen: Zusätzlich zum Schloss Kahlenberg und Schloss Winkel (beide haben ihr heutiges Aussehen im 16. Jahrhundert erhalten) sollten Sie auch das Schloss Haunsperg aus dem 14. Jahrhundert beachten. Heute dient das Gebäude übrigens als Hotel. Der Marktplatz von Oberalm ist geprägt durch Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert, nicht unähnlich denen, die Sie in den Altstädten von Salzburg oder Hallein finden.
Die gotische Pfarrkirche hat einen Hauptaltar aus dem Jahr 1707. Beachten Sie auch das alte Schulgebäude und das Kulturhaus Filzhofgütl. Internationale Gäste übernachten häufig in Oberalm, um die Nähe zur Stadt Salzburg zu nutzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann sollten Sie aber auf keinen Fall auf einen Spaziergang durch den Ortskern verzichten. Oberalm rechtfertigt mehr als nur einen schnellen Blick.
Die Gemeinden des Tennengaus
Links
http://www.oberalm.salzburg.at/
Website der Gemeinde Oberalm
http://de.wikipedia.org/wiki/Oberalm
Oberalm auf Wikipedia
zurück zu "Umgebung & Salzburg Land"