Bad Vigaun

Bad Vigaun ist ein Kur- und Thermalort in der Region Tennengau in Salzburg. Bekannt ist es für seine heißen Quellen. Bad Vigaun liegt etwa 15 Kilometer südlich von Salzburg und ist mit der Landeshauptstadt über einen Regionalzug verbunden. Das macht Bad Vigaun leichter erreichbar als irgendein anderes Thermalbad in Salzburg. Bad Vigaun steht allerdings im Ruf, eher bei älteren Badegästen beliebt zu sein. Jüngere Leute und Familien mit Kindern sind dagegen eher bereit, längere Fahrtzeiten in Kauf zu nehmen, um "lautere" Thermalbäder aufzusuchen. Bad Vigaun liegt auch direkt abseits der Autobahn und damit buchstäblich nur wenige Minuten von der Stadt Salzburg entfernt.

Die Gemeinde liegt an der Basis des Salzachtals und damit zwischen den beiden Gebirgsmassiven Hagengebirge und Tennengebirge. Aber auch Untersberg und Osterhorngruppe ragen links und rechts von Bad Vigaun auf. Diese Berge der Nördlichen Kalkalpen bieten unzählige Möglichkeiten für Wanderungen, Klettern, Caveing und andere Sportarten.

Sehenswertes in Bad Vigaun

Beachten Sie die Schlenken-Durchgangshöhle, die wahrscheinlich bekannteste Höhle in dieser Region. Der Schlenken selbst kann von Bad Vigaun aus sehr leicht bestiegen werden. Hier bietet der Fluss Taugel auch gute Möglichkeiten für Schwimmer - zumindest an sehr heißen Tagen, denn das Wasser ist meistens ziemlich kühl. Das Bruderloch klingt schwul, ist es aber nicht - es handelt sich dabei um einen geheimen Versammlungsort von Protestanten, die es im katholischen Fürst Erzbistum Salzburg ja nicht so leicht hatten. Archäologen vermuten, dass das Bruderzeit aber vielleicht schon seit der Antike als Treffpunkt verfolgter Christen diente. Es wäre damit die älteste christliche Kultstätte des Landes Salzburg.

In Sachen Sehenswürdigkeiten bietet Bad Vigaun so viel und so wenig wie die meisten Dörfer im Bundesland: Eine Pfarrkirche in spätem gotischen Stil mit drei Schiffen; die Kirche St. Margarethen mit einer hübschen Kanzel aus Adneter Marmor. Es gibt ein Heimatmuseum für alle, die mehr über die lokale Geschichte lernen wollen. Zu finden ist es im ehemaligen Mesnerhäusl aus dem Jahr 1790. Die Römerbrücke heißt nicht nur so, sondern stammt wirklich aus der Antike und gilt als das älteste Gebäude von Bad Vigaun. Eine kleine Kunstgalerie zielt auf Einheimische und Gäste der Therme als Kunden ab, hat aber bestenfalls lokale Bedeutung.

Die Gemeinden des Tennengaus

Links

Hotels in Bad Vigaun

Kurzinfo zu Bad Vigaun

http://badvigaun.riskommunal.net/
Website der Gemeinde Vigaun

http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Vigaun
Wikipedia über Bad Vigaun

zurück zu "Umgebung & Salzburg Land"



Visit-Salzburg.net