Flachgau

Der Begriff Flachgau ist umgangssprachlich gebraucht und beschreibt den Bezirk Salzburg-Umgebung. Der Flachgau umfasst die am dichtest besiedelten Gebiete des Bundeslandes außerhalb der Landeshauptstadt. Er ist charakterisiert durch fruchtbare, sanfte Hügel und wenigen Bergen in Richtung Salzkammergut und Tennengau. Historisch war der Flachgau immer Heimat der wohlhabenden Bauern im Salzburgerland, der Brotkorb des Bundeslandes.
Seit den 1970ern hat der Flachgau einen rasanten Wandel erlebt: Die Bevölkerung wuchs stark an, viele Betriebe expandierten. Gleichzeitig wanderte viel traditionelle Infrastruktur ab, der Dorfcharakter ging vielen Gemeinden verloren. Heute sind nicht wenige Gemeinden im Flachgau effektiv Vororte von Salzburg und weisen einen hohen Anteil an Pendlern auf. Das schlägt sich auch auf den Tourismus nieder: Viele Hotels gibt es im Salzkammergut und in den Umlandgemeinden der Stadt, ansonsten gehört der Flachgau aber zu den am wenigsten touristischen Gebieten Österreichs.
Der Flachgau hat etwa 145.000 Einwohner, fast so viele wie die Stadt Salzburg. Das bedeutet, dass die Hauptstadt mit dem umgebenden Bezirk mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung des Bundeslandes auf sich konzentriert. Für Touristen sind die Umlandgemeinden attraktiv, die verkehrstechnisch gut erschlossen sind. Kommerzielle Orte wie Wals-Siezenheim profitieren stark von ihrer Nähe zur Stadt (beziehungsweise in diesem Fall zum Flughafen).
Das im Norden des Flachgaus gelegene "Salzburger Seenland" versucht mit einer einheitlichen Werbelinie vermehrt Individualreisende anzusprechen; Urlaub am Bauernhof und Ferien abseits der Touristenströme sind hier die Verkaufsargumente. Die meisten internationalen Besucher konzentrieren sich jedoch auf Orte wie St. Gilgen oder Fuschl, die im landschaftlich außerordentlich reizvollen Salzkammergut liegen. In Sachen Sehenswürdigkeiten punkten das Freilichtmuseum Großgmain oder Oberndorf mit seiner Stille-Nacht-Kapelle. In der Gegend von Gaißau-Hintersee finden Sie ein kleines Skigebiet, das aber vor allem von Tagestouristen lebt.
Im Flachgau gibt es drei Städte (Neumarkt, Oberndorf und Seekirchen) sowie sechs Marktgemeinden (Grödig, Eugendorf, Mattsee, Obertrum, Strasswalchen und Thalgau). Die übrigen Gemeinden des Flachgaus sind Dörfer.
Gemeinden: Anif - Anthering - Bergheim - Berndorf bei Salzburg - Bürmoos - Dorfbeuern - Ebenau - Elixhausen - Elsbethen - Eugendorf - Faistenau am Hintersee - Fuschl - Großgmain - Grödig - Göming - Hallwang - Henndorf am Wallersee - Hintersee - Hof bei Salzburg - Koppl - Köstendorf - Lamprechtshausen - Mattsee - Neumarkt am Wallersee - Nußdorf am Haunsberg - Oberndorf bei Salzburg - Obertrum - Plainfeld - Schleedorf - Seeham - Seekirchen am Wallersee - St. Georgen bei Salzburg - St. Gilgen - Straßwalchen - Strobl am Wolfgangsee - Thalgau - Wals-Siezenheim
Links
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Salzburg-Umgebung
Wikipedia über den Flachgau
http://www.salzburg.gv.at/flachgau.htm
Land Salzburg über den Flachgau
zurück zu "Umgebung & Salzburg Land"