Werfen

Werfen ist eine Marktgemeinde in der Region Pongau im Bundesland Salzburg. Werfen liegt an der Basis des Salzachtals und ist von der Landeshauptstadt Salzburg aus in wenigen Minuten über die Autobahn oder per Eisenbahn erreichbar. Um die Gemeinde ragt das Tennengebirge hoch.
Werfen ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge vor allem unter Touristen. Das liegt vor allem an zwei Dingen: Einerseits an der Festung Hohenwerfen, der zweitgrößten Befestigungsanlage des Landes. Sie basiert auf einer mittelalterlichen Burg und liegt sehr malerisch auf einem Felsen über der Salzach. Hohenwerfen ist bekannt für eine Greifvogelschau.
Die zweite Hauptattraktion von Werfen sind die vereisten Höhlen der "Eisriesenwelt". Dabei handelt es sich um Europas größte Eishöhle, die für Besucher zugänglich ist. Beide diese Attraktionen werden in jeweils einem separaten Artikel auf Visit-Salzburg.net detailliert beschrieben, wir werden daher hier nicht weiter auf sie eingehen. In diesem Artikel werden wir dagegen mehr über die Gemeinde Werfen sagen.
Geschichte von Werfen
Werfen selbst ist eine nette Marktgemeinde die von ihren Hauptattraktionen etwas abseits liegt. Sie hat ungefähr 3.100 Einwohner und liegt etwa 40 Kilometer südlich von Salzburg, zwischen Tennengebirge und Hagengebirge. Beide diese Bergketten gehören zu den Nördlichen Kalkalpen, die für Verkarstungen und in Folge ihre vielen Höhlen bekannt sind. Beide Gebirge eignen sich auch hervorragend für Wanderungen und Bergsteigen.
Werfen gehört zu den ältesten Märkten in Salzburg. Die Gemeinde wurde 1190 gegründet und erhielt neben dem Marktrecht gleich noch eine Reihe von anderen Privilegien, um eine rasche Entwicklung zu gewährleisten. Das umfasste auch ein Pfleggericht zum Einbringen von Streuern. Werfen sollte wegen seiner strategischen Lage rasch eine prosperierende Gemeinde werden.
Nach den Bauernkriegen von 1526 verlor Goldegg sehr viel von seiner Bedeutung, die Privilegien dieser Bastion der Aufständischen wurden auf Werfen und Radstadt übertragen. Werfen war zwar auch von den Bauern ohne nennenswerten Widerstand eingenommen worden, war jedoch leichter von Salzburg aus zu kontrollieren. Radstadt wurde für den Kampf gegen die marodierenden Bauern und Bergleute ausgezeichnet.
Werfen heute
Heute ist Werfen eine prosperierende Gemeinde. Überraschend ist, dass der Tourismus eine relativ geringe Rolle in der örtlichen Wirtschaft spielt. Die meisten Besucher kommen als Tagestouristen hier her und lassen relativ wenig Geld zurück. Die örtlichen metallverarbeitenden Unternehmen und Maschinenbauunternehmen, aber auch Forst- und Energiewirtschaft, sowie Logistikunternehmen haben teils überregionale Bedeutung.
In Sachen Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich auf einen Spaziergang im Ortszentrum beschränken. Hier finden Sie das alte Pfleggericht, die Pfarrkirche aus dem späten 17. Jahrhundert, die Kapuzinerkirche Mariahilf und den Brennhof. Letzterer diente als Residenz der Fürst Erzbischöfe, da die Festung Hohenwerfen ja die längste Zeit ein militärischer Zweckbau und daher für hohe Gäste nicht sehr geeignet war.
Die Gemeinden des Pongaus
Links
http://www.gemeindewerfen.at/
Website der Gemeinde Werfen
http://www.werfen.at/
Tourismuswebsite zu Werfen
http://www.eisriesenwelt.at/
Website der Eisriesenwelt
http://www.salzburg-burgen.at/de/werfen/
Zur Festung Hohenwerfen
http://de.wikipedia.org/wiki/Werfen
Wikipedia über Werfen
zurück zu "Umgebung & Salzburg Land"