Haus der Natur

Das Salzburger Haus der Natur liegt direkt südlich von Blasiuskirche und Anton-Neumayr-Platz und teilweise im ehemaligen Gebäude der Ursulinen. Dieses naturkundliche Museum erstreckt sich denn auch bis zur Kirche St. Markus, der ehemaligen Klosterkirche der Ursulinen. Das Haus der Natur ist ein allgemeines naturwissenschaftliches Museum; als Landesmuseum hat es aber einen klaren Schwerpunkt auf regionalen Aspekten - zum Beispiel Geologie, Flora und Fauna der Alpen.
Ähnlich dem alten Museum Carolino-Augusteum, dem Stadtmuseum das seit einigen Jahren mit völlig neuem Gesicht als "Salzburg Museum" in die Neue Residenz umgezogen ist, hatte auch das Haus der Natur lange Zeit den Ruf etwas antiquiert zu sein. Das gilt schon lange nicht mehr: Heute ist das Haus der Natur ein modernes Museum, kindgerecht, vielfältig und interaktiv.
Die Dioramen aus den 1960er Jahren stehen zwar immer noch an ihren angestammten Plätzen, ergänzt wurden sie aber schon längst durch moderne Ausstellungsstücke. Ganze Abschnitte des Museums wurden in den letzten Jahren komplett neu konzipiert, begünstigt auch durch den Umzug des Salzburg Museums: Das alte Gebäude wurde vom Haus der Natur übernommen.
Highlights im Haus der Natur
Zu den Highlights im Haus der Natur gehört natürlich auch das Aquarium, das als eines der besten Schauaquarien Mitteleuropas gilt. Das mag zwar nicht übermäßig viel heißen, weil Mitteleuropa ja nicht unbedingt bekannt für besonders gute Schauaquarien ist, aber tatsächlich sind die Biologen im Haus der Natur weithin bekannte Experten vor allem für die Mittelmeerfauna. Die Sammlung von adriatischen Korallen ist unter Fachleuten besonders geschätzt; Laien und Kinder freuen sich dagegen eher über die vielen bunten, tropischen und mediterranen Fische.
Ein Meerwasseraquarium mit Haien kann von allen Seiten aus eingesehen werden; jeden Monatag um 10:30 werden die Fische gefüttert. Die andere Sektion mit lebenden Tieren ist der Reptilienzoo mit einer umfassenden Sammlung an Schlangen, Echsen und auch Amphibien.
Ein großer Teil des Museums geht über naturwissenschaftliche Themen hinaus und in technische Aspekte: Technologie, Raumflug, Telekommunikation. Die geologische Sammlung bietet gute Einblicke in die erdgeschichtliche Basis der Alpen und Mineraliensammler werden hier viel Spaß haben. Riesige Kristalldrusen und einige der größten Bergkristalle, die jemals gefunden wurden, können Sie hier besichtigen. Die Räumlichkeiten im alten Carolino Augusteum sind interaktiven Experimenten gewidmet und werden vor allem Kinder ansprechen.
Das Haus der Natur gehört zu den besten naturwissenschaftlich-technischen Museen in Österreich, hat aber im internationalen Vergleich nur eine beschränkte Bedeutung. Es richtet sich weniger an Touristen, sondern eher an Einheimische. Wir empfehlen es für Gäste mit Kindern, für Regentage und für alle, die ein besonderes Interesse an der Natur haben. Als typisch für Salzburg sollte das Haus der Natur nicht unbedingt angesehen werden.
Museen in Salzburg
Links
http://www.hausdernatur.at/
Haus der Natur online
zurück zu "Sehenswürdigkeiten"