Dommuseum Salzburg

Das Salzburger Dommuseum liegt direkt im Salzburger Dom, genauer gesagt in den reich dekorierten Emporenräumen. Der barocke Prunk dieser Räume und der Blick über die Altstadt, der sich von hier aus offenbart, machen das Museum schon zu einer Attraktion. Doch der Hauptgrund, dem Dommuseum einen Besuch abzustatten, liegt in den Ausstellungsstücken. Sie decken einen Zeitraum von mehr als 1300 Jahren ab, dokumentiert durch Skulpturen, Gemälde, Goldschmiedearbeiten und viele andere Kunstwerke, die vom Salzburger Fürsterzbischof bei Künstlern und Handwerkern in ganz Europa in Auftrag gegeben wurden.

Barocke Gemälde von Georg Raphael Donner, Johann Michael Rottmayr und Paul Troger sind ebenso Teil der Sammlung wie die teils viel älteren, gotischen Goldschmiedearbeiten. Das älteste und kostbarste Stück dieser Sammlung ist das Rupertuskreuz, das aus dem 8. Jahrhunderst stammt. Ein Doppelarmiges Reliquienkreuz, das um 1100 vermutlich in Ungarn entstand, zählt ebenfalls zu den Highlights des Dommuseums.

Die Sammlung des Dommuseums

Besonders gut vertreten sind die Epochen des Manierismus und Barock; das verdankt das Dommuseum Fürst Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau und seinen Nachfolgern, die sich als sehr leidenschaftliche Einkäufer erwiesen. Eine Pretionsenmonstranz von Ferdinand Sigmund Amende entstand beispielsweise um das Jahr 1697 für den Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun.

Die alte "Kunst- und Wunderkammer" widmet sich mit großer Liebe zum Detail dem barocken Zugang zu Pretiosen und Naturobjekten. Sie bietet auch gute Einblicke in die Sammelleidenschaft der Fürsterzbischöfe in Renaissance und Barock. Hier finden Sie neben Schmuckstücken auch natürliche Fundstücke, wie Fossilien, Edelsteine und Elfenbeinschnitzereien. Es zeigt, dass den sammelnden Fürsterzbischöfen alles, was teuer war, auch lieb wurde. Ausgestopfte Tiere dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Die Wunderkammer wurde 1974 im Stil eines barocken Schaukabinetts neu gestaltet.

Wenn Sie durch das Dommuseum auf den Geschmack gekommen sind, dann sollten Sie vielleicht auch das Domgrabungsmuseum besuchen; auf jeden Fall aber den Dom selbst mit der Krypta; und eventuell die Residenz, die mit dem Dom ja verbunden ist.

Museen in Salzburg

Links

http://www.kirchen.net/dommuseum/
Dommuseum Salzburg

zurück zu "Sehenswürdigkeiten"



Visit-Salzburg.net