Ski Amade: Größtes Skigebiet in Salzburg

Der Skiverbund "Ski Amade" ist ein Zusammenschluss von Skigebieten im Bundesland Salzburg und angrenzenden Regionen. Die Ski Amade ist der größte Verbund dieser Art in Österreich und bietet Zugang zu einer sehr großen Zahl an Pisten, Liften und anderer Infrastruktur, die für Skifahrer wichtig ist. Die einzelnen Skigebiete, die Mitglieder bei Ski Amade sind, dürfen keine eigenen Fahrkarten mehr verkaufen - der Kauf eines Liftpasses berechtigt Skifahrer zur Benützung aller Skilifte im Verbund.

Für die Konsumenten (also Skifahrer wie Sie) hat das Vor- und Nachteile: Durch die Größe des Verbundes sind Ski Amade und die Salzburger Sportwelt (das historische Herzstück des Verbundes) in der Lage, wohl einzigartige Bedingungen zu bieten: Infrastruktur, Berge und Personal sind ebenso umfangreich wie modern und vielfältig. Andererseits sind die Liftkarten der Ski Amade ziemlich teuer - und das sogar nach österreichischen Standards.

Zahlen, Daten & Fakten zur Ski Amade

Der Ski Amade Verbund behauptet, das größte Skigebiet Europas zu sein und zu den größten der Welt zu zählen. Die Ski Amade umfasst tatsächlich 270 Skilifte, 860 Kilometer an gewarteten Pisten, aufgeteilt auf 360 Routen. 80 Prozent dieser Pisten können künstlich beschneit werden und damit auch in schneearmen Jahren passable Bedingungen für Winterurlauber schaffen.

Insgesamt können die Lifte in der Ski Amade Region bis zu 350.000 Menschen befördern - pro Stunde! Innerhalb der Ski Amade Gebiete liegen Hotels mit Kapazitäten für 90.000 Menschen, das sind 10 Prozent der Gästebetten in Österreich. Etwa 8 Prozent aller Hotels und Pensionen in Österreich (insgesamt etwa 5.400) liegen innerhalb der Ski Amade.

Mitgliedsregionen der Ski Amade

Der Ski Amade Verbund ist von Salzburg aus leicht erreichbar. Schuttledienste vom Flughafen Salzburg sind Routine. Touristen, die in der Stadt bleiben, greifen ebenso wie Einheimische gerne auf den Snow Shuttle zurück, einen Busservice, der die Mozartstadt mit den Skigebieten im Süden des Bundeslandes verbindet und zudem sehr preiswert ist. Innerhalb der Ski Amade Orte finden Sie praktisch überall Sportgeschäfte, die Skier, Stiefel, Stöcke und andere Ausrüstungsgegenstände vermieten.

Historisch gesehen wurde die Ski Amade Region durch die Fusion bestehender, kleinerer Skiverbände geschaffen. Das geschah in den 1990er Jahren vor dem Hintergrund einer weiteren Konsolidierungswelle und stärkerer Konkurrenz durch Skigebiete in Osteuropa.

Unter den Mitgliedsgemeinden werden Sie einige der beliebtesten und bekanntesten Skiressorts des Landes finden. Die kleinen Teilverbände sind ähnlich populär und werden weithin mit dem Skisport assoziiert: Die Salzburger Sportwelt (nördlicher und mittlerer Pongau); die Region Schladming-Dachstein Tauern (Tennengau und die angrenzenden Gebiete in der Steiermark); das Großarltal (südlicher Pongau); das angrenzende Gasteinertal; und Hochkönigs Winterreich (Westpongau und angrenzender Pinzgau).

Gemeinsam haben es die Skigebiete innerhalb des Verbundes geschafft, den Begriff "Ski Amade" international bekannt zu machen. Das Skigebiet ist damit ein wegweisendes Projekt für den Wintersport in ganz Europa geworden. Insgesamt sind 28 Gemeinde Mitglied im Ski Amade Verbund. Im folgenden finden Sie diese Gemeinden aufgelistet, arrangiert nach den kleineren Skigebieten, die gemeinsam die Ski Amade bilden.

Salzburger Sportwelt

Altenmarkt im Pongau/Zauchensee - Eben im Pongau - St. Johann im Pongau/Alpendorf - Filzmoos - Flachau - Wagrain - Radstadt - Kleinarl - Goldegg

Region Schladming / Dachstein Tauern

Schladming - Gröbming - Haus im Ennstal - Pruggern - Ramsau am Dachstein - Rohrmoos-Untertal - Forstau - Pichl/Mandling

Gasteinertal

Dorfgastein - Bad Gastein - Bad Hofgastein

Hochkönigs Winterreich

Dienten - Mühlbach am Hochkönig - Maria Alm

Großarltal

Großarl - Hüttschlag

Links

http://www.skiamade.com/
Website der Ski Amade

http://www.skiamade.tv/
TV Plattform zur Ski Amade online

http://de.wikipedia.org/wiki/Ski_amad%C3%A9
Wikipedia zur Ski Amade

zurück zu "Allgemeine Infos"

Visit-Salzburg.net