Bad Reichenhall

Der Kurort Bad Reichenhall befindet sich gleich über die Grenze nach Bayern und ist daher ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge von Salzburg aus. Bad Reichenhall ist bekannt für seine schöne Landschaft und den Zugang zu den Alpen um Berchtesgaden. Die Stadt Bad Reichenhall selbst verdankt ihren historischen Wohlstand dem Salz, das hier verarbeitet und in alle Welt verkauft wurde. Seit dem späten 19. Jahrhundert entwickelte sich Bad Reichenhall zum Bade- und Kurort. Touristen aus Salzburg kombinieren einen Ausflug gerne mit einem Abstecher nach Berchtesgaden und zum dortigen Kehlsteinhaus. Einheimische aus der weitere Region bevorzugen die Thermalbäder von Bad Reichenhall.

In Sachen Sehenswürdigkeiten gibt es einige Dinge, die erwähnenswert sind. Zum Beispiel die Bad Reichenhaller Philharmonie, eine Konzerthalle für das gleichnamige Orchester, das 1858 gegründet wurde. Der Konzertsaal liegt zentral im Herzen des Ortes. Bad Reichenhall hat ein Stadtmuseum, das sich in einem Gebäude aus dem frühen 16. Jahrhundert befindet. Wenn Sie sich für das salzige Erbe der Stadt interessieren, dann sollten Sie das Salzmuseum im Pumpenhaus der Alten Saline aufsuchen. Das Gebäude wurde zwischen 1840 und 1851 erbaut, im Auftrag von König Ludwig I von Bayern. Der Architekt war Joseph Daniel Ohlmüller; die Alte Saline gilt als wichtiges Beispiel für einen Bau aus der Zeit der deutschen Industrialisierung.

Sehenswertes im Stadtzentrum

Das Alte Rathaus von Bad Reichenhall ist eigentlich gar nicht so alt, es stammt aus dem Jahr 1849, ein paar bemerkenswerte Fresken sogar erst aus dem Jahr 1924. Beachten Sie auch die romanische Basilika St. Nikolaus. Das Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert und hat drei Schiffe; heute dient es als Stadtpfarrkirche. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Burg Gruttenstein aus dem 12. Jahrhundert, mehrere Türme und kleinere Reste der alten Stadtmauern.

Die alte Augustinerabtei Hl. Zeno geht ebenfalls auf das 12. Jahrhundert zurück und verfügte über die größte Basilika des romanischen Bayern. Andere bedeutende Kirchen Bad Reichenhalls sind die St. Johannes Spitalkirche, der älteste Sakralbau von Bad Reichenhall (sie stammt aus dem 8. Jahrhundert). Die Kirche St. Ägid wurde 1159 erbaut; die Kirche St. Valentin in Marzoll stammt zwar auch aus dem 8. Jahrhundert, allerdings nur im Kern; sie wurde in Gotik und Barock stark verändert.

Das Umland von Bad Reichenhall

Wenn Sie durch die Straßen von Bad Reichenhall gehen, dann werden Sie schnell das relativ hohe Alter der anderen Passanten bemerken. In der Fußgängerzone ist das besonders offensichtlich und bedingt durch Kurgäste einerseits; andererseits aber auch durch Menschen, die im Ruhestand wegen der seniorenfreundlichen Infrastruktur der Stadt nach Bad Reichenhall ziehen.

Wenn Sie an der Natur in der Umgebung von Bad Reichenhall Interesse haben, dann nehmen achten Sie auf die Predigtstuhlbahn, eine Seilbahn aus dem Jahr 1928. Dem Lauf des Flusses Saalach können Sie auch folgen, um drei bedeutsame Gebäude von Bad Reichenhall zu Fuß zu erkunden: Ein historisches Gebäude im Jugendstil aus dem Jahr 1914; das Königliche Kurhaus im Spätjugendstil aus dem Jahr 1914; und das Öffentliche Kurhaus aus dem Jahr 1928. Im Gradierwerk wird Sole über Reisig gespült, um sie so in der Luft zu verteilen.

In der Stadt selbst können Sie auch im vier Hektar großen Kurpark spazieren gehen. Oder Sie wandern die Soleleitung zwischen Bad Reichenhall und Traunstein entlang. Sie wurde zwischen 1617 und 1619 erbaut und gilt als die älteste Pipeline der Welt.

Zurück zur "Umgebung"


Weiterführende Links

http://www.bad-reichenhall.com/
Website von Bad Reichenhall

http://www.stadt-bad-reichenhall.de/
Stadtgemeinde Bad Reichenhall

http://www.rupertustherme.de/
Rupertustherme in Bad Reichenhall

http://www.berchtesgadener-land.com/
Region Berchtesgadener Land



Visit-Salzburg.net