Mozartkugeln: Das Salzburger Original

Mozartkugeln sind eine Süßigkeit, genau genommen eine gefüllte Praline in Kugelform, die im späten 19. Jahrhundert in Salzburg erfunden wurde. Eine Mozartkugel enthält eine Fülle aus Pistazien, Marzipan und Nougat und einer Hülle aus dunkler Zartbitterschale.
Die Mutter aller Mozartkugeln wurde vom Konditor Fürst kreiert und variiert leicht in ihrer Zusammensetzung von der beschriebenen Variante. Heute hat Fürst neben dem Stammhaus am Alten Markt auch mehrere Filialen. Die Fürst Mozartkugeln werden nach wie vor von Hand gemacht; sie decken das Luxussegment am Mozartkugelmarkt ab. Darunter gibt es auch mehrere andere Marken unterschiedlicher Qualität, was sich in günstigeren Preisen niederschlägt.
Neben der Qualität wird der Preis aber vor allem durch den Verkaufsstandort bestimmt: Wir raten dringend davon ab, Mozartkugeln an Souvenirständen in der Altstadt zu kaufen. Dort sind sie tendenziell deutlich überteuert. Insgesamt ist eine Mozartkugel aber Pflicht bei einem Besuch in Salzburg und ein beliebtes Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.
Hochwertige und eher hochpreisige Mozartkugeln stellt auch Reber her, ein Chocolatier aus dem nahe gelegenen Bad Reichenhall. Reber betreibt in Salzburg eigene Geschäfte (eines befindet sich ebenfalls am Alten Markt), verkauft Selektionen seiner Produkte aber auch über Amazon.
Gourmet Mozartkugel oder Schnäppchenkugerl?
Gute Qualität zu einem vernünftigen Preis bietet der Platzhirsch Mirabell an, eine Firma aus Salzburg, die aufgrund ihrer Herkunft das eigene Produkt auch als "Original Salzburger Mozartkugel" bezeichnen darf. Mirabell stellt auch andere Produkte mit Mozart-Touch her; die Preise variieren sehr stark - am billigsten sind sie in Supermärkten. Dort werden Sie aber auch andere Marken von Mozartkugeln finden, die mitunter deutlich billiger sind. Billa oder Spar Supermärkte sind gute Anlaufpunkte.
Dazu kommen Diskontmarken, die meist von geringerer Qualität sind; solche Mozartkugeln werden selbstverständlich nicht von Hand getunkt. Wer mit seinem Kauf bis auf die letzte Minute warten möchte, wird auch kein Problem damit haben: Am Flughafen werden Sie Geschäfte finden, die Mozartkugeln in schönen Sortimentschachteln verkaufen.
Der Urheber Fürst hat übrigens sein Sortiment schon erweitert: Neben einem Doppler-Konfekt in Anlehnung an Christian Dopplers Effekt und einem Bach-Würfel (nach Johann Sebastian Bach benannt) stellt der Chocolatier heute auch Wolf-Dietrich Würfel zu Ehren von Fürst Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau her.
Links
http://www.mozartkugel.at/
Mozartkugeln von Mirabell
http://www.original-mozartkugel.com/
Das Original, die Mutter aller Mozartkugeln von Fürst
zurück zu "Allgemeine
Infos"