Konzerte in Salzburg: Touristennepp & Hochkultur

Wenn Sie in Salzburg auf Urlaub verweilen wollen, dann könnten Sie ja auch an einem Konzert Interesse haben - sehr viele Touristen sehen in einem Konzert einen unverzichtbaren Bestandteil eines gut gestalteten Aufenthalts in der Mozartstadt. Selbst wenn Ihr Urlaub nicht gänzlich im Zeichen der Salzburger Festspiele oder anderer Kulturveranstaltungen steht: Ein bisschen Musik dürfte nicht schaden. Und Salzburg bietet hier sehr viel.

Die Tourismusmafia der Mozartstadt hat den Nischenmarkt "Massenkonzerte" schon längst entdeckt und versucht allerorten, zielgerichtet internationale Gäste für Konzerte zu ködern. Entsprechende Angebote finden Sie ganzjährig, veranstaltet von mehreren verschiedenen Unternehmen. In diesem Artikel versuchen wir, Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten regelmäßig stattfindenden Konzertveranstaltungen zu geben - und ein paar allgemeine Tipps für die Wahl eines Konzerts, das ihren Interessen entspricht.

Tagesaktuelle Informationen zu Konzerten

Praktisch alle Konzerte werden jeden Tag in den Tageszeitungen der Region angekündigt. Das ist in erster Linie der Regionalteil der "Salzburger Nachrichten". Dort finden Sie einen Veranstaltungskalender, in dem explizit auf Konzerte des aktuellen Tages hingewiesen wird. Auch die Salzburger Tourismusinformation sollte regelmäßig aktualisierte Informationen über Konzerte haben und telefonisch oder vor Ort Auskunft geben können.

Konzerte für Touristen

Eines vorweg: Bloß weil ein Konzert offensichtlich auf Touristen als Zielgruppe ausgerichtet ist, muss es nicht schlecht sein. Teuer sind sie allerdings fast immer, und meistens mit einem Schwerpunkt auf Mozart programmiert. Aber immerhin tragen Sie mit Ihrer Karte vielleicht zum Lebensunterhalt eines armen Studenten bei: Viele der Musiker, die bei touristischen Konzerten auftreten, sind Studenten an der Kunstuni Mozarteum.

Die wichtigsten der Touristenkonzerte werden meistens in schönen Räumlichkeiten und das ganze Jahr über veranstaltet: Der Marmorsaal im Schloss Mirabell (in dem Mozart auch persönlich aufgespielt haben soll); die Prunkräume auf der Festung Hohensalzburg; oder - dann meist in Kombination mit einem exklusiven Abendessen - im Rokokosaal im Peterskeller, gleich beim Stift St. Peter.

Diese Konzerte sind praktisch immer teuer; wenn Sie aber nur kurze Zeit in Salzburg weilen und schnell und effizient eine Prise Mozart im Urlaub haben wollen, dann könnten sie perfekt für Ihre Wünsche sein. Eine Sprosse weiter auf der Kitschleiter finden Sie alle möglichen Konzerte und Musikveranstaltungen mit einem "Sound of Music" Motto. Hier sollten Sie dann wirklich keine Einheimischen mehr erwarten, sondern ausländische Gäste, und die zumeist aus Übersee.

Sogar das traditionelle Salzburger Marionettentheater hat sich schon an diese Szene angenähert und spielt das Broadway Musical mit Puppen nach. Sehenswerter sind aber die werktreuen Produktionen von Mozartopern. Sie erfreuen sich auch unter Einheimischen großer Beliebtheit.

Authentische Konzerte & Insidertipps

In Sachen "authentische Konzerte" sollten Sie ebenfalls einen Blick in die Tageszeitungen werfen. Es gibt mehrere hochwertige Kultureinrichtungen in Salzburg, zum Beispiel das Landestheater, die Kammerspiele, das RockHouse, das Jazzit, das Republic im Stadtkino und andere dienen als Stätten für Konzerte. Auch in der Felsenreitschule und im Haus für Mozart finden immer wieder Musikveranstaltungen statt.

Unser persönlicher Lieblingstipp ist allerdings der Große Saal des Mozarteums: Hier finden regelmäßig Konzerte diverser Meisterklassen statt, die Eintrittspreise sind sehr günstig. Im Verhältnis Preis zu Leistung sind die Mozarteumskonzerte oft unschlagbar, immerhin spielen hier die zukünftigen Musiker namhafter Orchester.

Einheimische wissen oft noch von preiswerten oder gratis Konzerten, die von Musikschulen wie dem Musikschulwerk veranstaltet werden; hier riskieren Sie aber, einen Abend zu verschwenden, wenn das Konzert nicht Ihren Erwartungen entsprechen sollte. In der Altstadt finden von Juli bis September außerdem "5-Uhr-Konzerte" statt, die vor allem Michael Haydn gewidmet sind. Dabei handelt es sich um den Bruder von Joseph Haydn, der am Stift St. Peter aktiv war und zu Lebzeiten ein hoch angesehener Komponist war. Die "5-Uhr-Konzerte" finden jeden Tag außer Mittwoch statt, der Zugang liegt im Haupthof von St. Peter. Auch viele Gottesdienste werden musikalisch hochwertig begleitet. Informationen dazu finden Sie in derselben Quelle, die wir vorhin schon vorgeschlagen haben: Dem Veranstaltungskalender im Regionalteil der Salzburger Nachrichten.

Andere Konzerte sind saisonale Angelegenheiten und seien hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt: In der Adventszeit gibt es viele kleine Konzerte mit Weihnachtsmotto, wichtig ist auch das Salzburger Adventsingen in lokalen Dialekten. Die drei wichtigsten Musikveranstaltungen sind aber die Salzburger Festspiele von Mitte Juli bis Ende August; die Osterfestspiele; und die Pfingstfestspiele. Auch die Mozartwoche sollten Sie beachten.

Links

http://salzburgerfestspiele.at/
Die Salzburger Festspiele

http://www.5-uhr-konzerte.com/
Website der 5 Uhr Konzerte

http://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentalkonzert
Wikipedia zur Geschichte von Konzerten

zurück zu "Allgemeine Infos"

Visit-Salzburg.net