Salzburg per Fahrrad

Salzburg gilt als Österreichs Hauptstadt der Radfahrer, stolze 20 Prozent aller Personentransporte erfolgt auf Fahrrädern. Nur zum Vergleich: In der richtigen Hauptstadt Wien sind es nur 4 Prozent. Wodurch kommt dieser Unterschied? Dafür gibt es wohl mehrere Gründe. Grundsätzlich sind die Österreicher Fahrrädern gegenüber sehr positiv eingestellt.

Wirtschaftlich gesehen ist es in Salzburg viel effizienter, in die Pedale zu treten als mit dem Bus zu fahren: Letzteres ist sowohl teurer als auch zeitaufwändiger. Im Zeitaufwand liegt wohl der Hauptgrund für die Beliebtheit von Fahrrädern in Salzburg: Kein anderes Verkehrsmittel kann in Sachen Geschwindigkeit mit dem Rad mithalten.

Das liegt an der Struktur der Stadt, insbesondere der Innenstadt: Mehrere Berge, ein Fluss und eine mittelalterliche Altstadt voller verwinkelter Gassen und Fußgängerzonen machen Salzburg zu einer Hölle für den Kraftfahrzeugverkehr. Anders sieht es mit Radwegen aus: Wie Autobahnen folgen die ganz breiten der Salzach, Abzweigungen führen in alle Winkel. Das Netzwerk an Radwegen in der Mozartstadt beläuft sich auf stolze 170 Kilometer. Ein weiterer Bonus für Radfahrer: Es gibt in Salzburg sehr viele Einbahnen; bei 80 davon sind Radfahrer von der Einbahnregelung ausgenommen.

Fahrräder mieten in Salzburg

Was aber, wenn man als Tourist in Salzburg weilt und kein eigenes Rad zur Verfügung hat? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Es gibt in Salzburg mehrere Unternehmen, die Räder vermieten. Fragen Sie am besten in der Rezeption Ihres Hotels nach. Viele Hotels haben Vereinbarungen mit Radunternehmen, so können Sie bessere Konditionen erhalten.

Wenn Sie für einen längeren Zeitraum in Salzburg bleiben, dann lohnt es sich vielleicht, ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen. Achten Sie auf Annoncen auf den Anschlagtafeln von Unis. Da immer wieder mal Studenten die Stadt verlassen, findet man hier relativ oft klapprige Räder zu sehr günstigen Preisen. Wenn das Rad dann einer Reparatur bedarf, beachten Sie, dass die Stadt Salzburg eine Werkstatt mit Luftpumpen, Kettenöl, Werkzeugen und Flickzeug anbietet - und zwar gratis.

Radwege in & um Salzburg

Es gibt ein Unternehmen in Salzburg, das geführte Touren per Rad anbietet. Wenn Sie lieber auf eigene Faut losradeln, dann bietet sich natürlich auch das an. Wir können mehrere attraktive Routen für Radtouren empfehlen. Unser persönlicher Favorit ist die relativ kurze Strecke zwischen Altstadt und Hellbrunner Allee. Sie verbindet das Zentrum mit dem Schloss Hellbrunn, dessen Parks perfekt für Picknicks geeignet sind.

Etwas weiter, aber auch sehr attraktiv, sind Radtouren zum Untersberg südlich der Stadt. Die Gegend um Fürstenfeld wirkt schon recht alpin. Wenn Sie die Salzach entlang radeln, dann werden Sie recht schnell in Hallein sein. Auch das ist attraktiv, eine Radtour, die mit einem Abstecher in der Brauerei Kaltenhausen kombiniert werden kann. Radeln Sie dagegen nach Norden los, dann führt Sie die Salzach nach Oberndorf, eine nette Grenzstadt, in der "Stille Nacht" geschrieben wurde.

Ambitionierte Radler mit Vorliebe für die Salzach können diese übrigens entlang des Tauernradwegs von Krimml bis Oberndorf abfahren - über eine Strecke von 175 Kilometern. Der Mozartradweg führt durch Teile Bayerns und Salzburgs erstreckt sich gar über 450 Kilometer. Der Salzkammergut Radweg ist 340 Kilometer lang und deckt 13 Seen im Salzkammergut ab. Da diese Region recht gebirgig ist, richtet sich der Radweg wohl deutlich an besonders sportlicher Radfahrer.

Links

http://rad.salzburgerland.com/
Fahrrad fahren im Land Salzburg

http://www.stadt-salzburg.at/internet/themen/verkehr/t2_911521/p2_91154.htm
Stadt Salzburg über Fahrräder & Rad fahren

zurück zu "Allgemeine Infos"

Visit-Salzburg.net