Biergärten & Braugasthöfe in Salzburg

Ein Biergarten oder Gastgarten ist eine herrliche Einrichtung unter offenem Himmel, zumeist mit Kastanienbäumen bestückt und mit Böden aus weißem Kies. Meist dunkelgrüne Tische stehen einzeln oder in Gruppen arrangiert und im Zentrum des Ganzen steht neben sozialen Kontakten und verschiedensten Speisen natürlich der Konsum von Getränken, insbesondere von Bier.
Zum Glück sind diese Einrichtungen in Salzburg keine Seltenheit. Kulturell ist Salzburg ohnehin stark von Bayern beeinflusst und kann getrost zum süddeutschen "Biergürtel" gezählt werden. Am Land hat jeder anständige Wirt seinen Gastgarten und auch in der Stadt Salzburg gibt es unzählige Gelegenheiten, im Sommer sein Wohnzimmer unter Kastanienbäume auszulagern. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps, wo Sie urige und authentische Biergärten und Braugasthäuser finden.
Doch zuerst eine Warnung: Die klingenden Namen in der Altstadt sind nicht selten überfüllt, überteuert und überaus unhöflich, was das Servicepersonal betrifft. Halten Sie sich daher lieber an unsere konkreten Empfehlungen - dabei handelt es sich um Gaststätten, die auch wir als Einheimische regelmäßig aufsuchen.
1.) Augustiner Bräustübl / Müllner Bräu
Beginnen wir mit dem Besten: Schon allein der größte Biergarten Österreichs und einer der größten Europas macht das Müllner Bräu zu einem Erlebnis. Dazu kommt das schöne Konzept, dass mitgebrachte Speisen im Gastgarten konsumiert werden dürfen - daher halten Einheimische oft regelrechte Picknicks im Müllner Bräu ab. Die Getränke müssen vor Ort gekauft werden und bestehen vor allem aus einem ausgezeichneten Märzenbier, für das man sich mit seinem Maßkrug (oder einer halben Portion) anstellt und direkt vom Holfass gezapft bekommt.
2.) Krimpelstätter
Der Krimpelstätter ist ein Traditionsgasthaus der gehobenen Art und direkt neben dem Müllner Bräu zu finden. Auch dieses Lokal hat einen herrlichen Biergarten und ist bekannt für seine traditionellen Gerichte. Das beste am Krimpelstätter ist jedoch, das auch hier das Augustinerbier von nebenan serviert wird. Die Preise sind etwas höher, dafür ist das Ambiente exklusiver und das Essen von hoher Qualität.
3.) Weißbierbrauerei "Die Weiße"
Eine erfrischende und moderne Interpretation des alten Braugasthaus-Themas findet man in der Weißbierbrauerei, die Einheimische einfach nur als "Die Weiße" bezeichnen. Sie finden dieses Lokal jenseits der Linzergasse und damit abseits der Touristenströme. Wie schon dem Namen entnommen werden kann sind vor allem die Weißbiere empfehlenswert.
4.) Kaltenhausender Brauerei
Die Brauerei von Kaltenhausen befindet sich außerhalb von Hallein und damit nicht in der Stadt Salzburg. Wir haben sie aber hier eingefügt, weil wir denken, dass der Kaltenhausener Bernstein zum Besten gehört, was österreichische Braukultur zu bieten hat. Viele Touristen fahren an der Brauerei vorbei, wenn sie auf dem Weg zu den Salzbergwerken am Halleiner Dürrnberg sind - machen Sie diesen Fehler nicht und bleiben Sie für ein Bier!
5.) Jeglicher Biergarten in der Peripherie oder Umgebung
Sobald Sie aus dem Stadtzentrum hinaus gehen, werden Sie Gasthäuser und Wirte mit schönen Biergärten finden. Es gibt eigentlich keinen anständigen Wirt in Westösterreich, der keinen Biergarten hätte. Vor allem dort, wo wenige Touristen zu finden sind können Sie noch authentische Bierkultur erwarten. In diesem Sinne wünschen wir einen schönen Aufenthalt und sagen Prost!
Links
http://www.augustinerbier.at/
Augustiner Bräustübel Mülln
http://www.krimpelstaetter.at/
Gasthof Krimpelstätter
http://www.salzburgerweissbier.at/
Weißbierbrauerei Salzburg
http://www.kaltenhausen.at/
Hofbräu Kaltenhausen
zurück zu "Essen & Trinken"